Portugiesischer Jakobsweg


Diese Muschel ist für mich eine Auszeichnung, ein wahrer Schatz“, sagt Lucília Lopes. Die alte Dame sitzt in ihrem Nachthemd und mit ihren Samtslippern auf dem Sofa und betrachtet die handtellergroße Muschel an der roten Schnur, die mit einem roten Kreuz bemalt ist. „Die Muschel wurde mir geschenkt, als ich den Jakobsweg zum ersten Mal beendet habe. Seitdem bin ich denselben Weg noch mehrere Male gegangen. Aber das erste Mal, als ich auch schon 60 war, war etwas Besonderes.“

Was die Legende besagt

Die Legende besagt, dass ein Mann namens Cayo Carpo gesehen haben will, wie der Leichnam von Jakobus auf einem Schiff transportiert wurde. An seinem Körper hingen Jakobsmuscheln fest, daher die Symbolik der Muscheln. Von dem, was er sah, fasziniert, wollte sich der Römer taufen lassen und zum Christentum konvertieren. Der Leichnam des Apostels ist in Santiago de Compostela begraben worden. 800 Jahre später beschloss König Alfonso II., den Ort, an dem der Apostel von Asturien begraben wurde, zu besuchen und eine Pilgerreise zum Grab zu unternehmen. Nun wurde angeordnet, dass an der Stelle, an der das Grab gefunden wurde, eine kleine Kirche gebaut werden sollte. Im Laufe der Jahrhunderte entstand ein Dorf, Jahre später wurde eine Kathedrale gebaut. Der Ort wurde zu einer Stadt, die den Namen Santiago de Compostela erhält.

Von diesem Zeitpunkt an begannen Tausende von Pilgern Jakobswege von überallher zu gehen, wobei der französische und der portugiesische Weg die bekanntesten sind. „Ich habe drei Jakobswege gemacht, den französischen und den an der kantabrischen Küste, aber mein persönlicher Lieblingsweg ist und bleibt der portugiesische“, erklärt Lucília Lopes mit leuchtenden Augen. „Ich bin kein Nationalist. Nur weil es portugiesisch ist, ist es nicht deshalb schon gut. Im Gegenteil, ich neige eher dazu, zu kritisieren, was portugiesisch ist. Aber der portugiesische Teil der Strecke ist phänomenal, zwar anstrengend, aber toll.“ Die 240 Kilometer von Porto nach Santiago führen durch einfache, schöne Dörfer mit der lokalen Folkloregruppe, die auf den Megafonen spielt. Ziel dieser musikalischen Gruppen ist es, die alten Traditionen ihres Gebiets durch Auftritte in der Öffentlichkeit darzustellen, bei denen die Motive in traditionellen Volkstrachten präsentiert werden, die aus der Feldarbeit stammen.

„Es ist katholische Tradition“

Die Musik ändert sich je nach Region, besteht aber im Wesentlichen aus verschiedenen Frauenstimmen, während Konzertinas, Akkordeons und Kastagnetten gespielt werden. „Die Auf- und Abstiege durch die Pinien- und Eukalyptuswälder, die Flüsschen und das Moos sind herrlich. Alle 15 Kilometer finden sich Herbergen. Die gelben Pfeile, die uns wie der Polarstern leiten, sind alles, was man braucht“, sagt sie. Warum ist sie den Weg mehrmals gegangen? Sie habe es für sich und für Gott getan, sagt die Rentnerin. „Es ist katholische Tradition. Sonst lohnt es sich nicht, dann ist es viel schöner, eine Safari in Afrika zu machen. Natürlich hatte ich auch Spaß und traf neue Leute mit interessanteren und schwierigeren Lebensgeschichten als meine. Aber die Kraft der Stille unter uns allen, die mit mir liefen, und die Kraft des Nachdenkens und des Glaubens sind etwas, das leider nur wenige erfahren. Der Körper mag schwach sein, aber die Willenskraft ist entscheidend.“

Sie können mehr von den nachrichten auf lesen quelle

Weer

Weather Icon
background